Stand: 26.02.2021 // 09:42 Uhr
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu einem Urlaub in Schweden.
Für EU-Bürger besteht kein generelles Einreiseverbot.
Ab dem 6. Februar wird jedoch ein negativer Coronatest für die Einreise benötigt! Dieser Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Diese Regelung gilt vorläufig bis zum 31. März.
Von der Regelung nicht betroffen sind: Personen unter 18 Jahren, Familiebesuche und Menschen mit Hauptwohnsitz in Schweden.
Akzeptiert werden folgende Tests:
Das Testergebnis muss schriftlich in schwedischer, englischer, dänische oder norwegischer Sprache ausgestellt sein.
Die Grenze zu Dänemark ist seit dem 22.12.2020 geschlossen. Einreisen aus Dänemark sind noch bis zum 31. März nicht möglich. Davon sind auch Transitreisen betroffen. Somit ist es für deutsche Touristen nicht mehr möglich über Dänemark nach Schweden zu reisen. Die Rückreise über Dänemark ist noch bis zum 28. Februrar nur mit einem negativen Coronatest möglich. Vor der Öresundbrücke gibt es ein Schnelltestzentrum. Infos dazu findest du hier: Scantest
Ja! Die Rückreise von Schweden nach Deutschland ist per Fähre problemlos möglich. Auf dem Landweg über Dänemark ist ein negativer Coronatest nötig. Infos dazu findest du über diesem Absatz. Wenn du aus einem Gebiet zurückreist, dass innerhalb von 10 Tagen vor Einreise ein Risikogebiet war/ist, musst du die deine Einreise nach Deutschland anmelden: Einreiseanmeldung
Seit dem 15. November gilt ganz Schweden als Risikogebiet.
Rückreisende müssen mit einer Quarantäne rechnen, wenn sie sich länger als 24 Stunden, bzw. 48 Stunden in Risikogebieten aufgehalten haben (Je nach Landesverordnung). Weitere Infos findest du in der Quarantäneverordnung deines Bundeslandes.
Am 20. Novemeber hat das Oberverwaltungsgericht Münster die Quarantäneverordnung für Nordrhein-Westfalen aufgehoben. Für Einwohner von Nordrhein-Westfalen gilt die pauschale Quarantänepflicht aktuell nicht mehr. Rückreisende nach NRW können nun zwischen der Quarantäne und einem Coronatest wählen. Um die Quarantäne zu umgehen, muss entweder ein negativer Coronatest vorgelegt werden, der nicht älter als 48 Stunden ist, oder man muss sich direkt nach Rückreise testen lassen.
Das Infektionsgeschehen in Schweden nimmt wie in allen europäischen Ländern wieder zu. Das ganze Land ist Risikogebiet.
Damit sind aktuell 21 von 21 Regionen Risikogebiete.
Wir empfehlen dir, sämtliche Informationen zum Thema Corona in Schweden zusätzlich von offiziellen, schwedischen Quellen zu beziehen. Einen Link zur schwedischen Gesundheitsbehörde findest du am Ende dieser Seite.
Hast du als Kunde von Schwedenliebe Fragen zu deiner Buchung, kontaktiere uns bitte: Kontakt
Deutsche Botschaft in Stockholm
Schwedisches Gesundheitsamt (Englisch)
Dänische Grenzpolizei (Englisch)